Diese Anzeige ist kein Käse! Ein aussagekräftiges Foto, der Mehrwert für die Fans und alle nötigen Informationen sind enthalten.
Was braucht es mehr?
Diese Anzeige ist kein Käse! Ein aussagekräftiges Foto, der Mehrwert für die Fans und alle nötigen Informationen sind enthalten.
Was braucht es mehr?
Textgendering ist keine Zauberei, vorausgesetzt, es wurde verstanden um was es geht. Wer den Sinn hinter dem geschlechtergerechten Formulieren verinnerlicht hat, wird kein Problem damit haben, Texte neutral und authentisch zu formulieren, ohne Wortungetüme und Schrägstrich-Monster zu verwenden. Hier wurde es offensichtlich nicht verstanden: Denn bereits in der Überschrift sind die Frauen schon nicht mitgemeint. Daran ändert das angehängte /in auch nichts. Dass dem Team hinter dieser Kampagne ein Perspektivenwechsel allgemein schwer fällt, haben sie ja bereits hier bewiesen.
Ah, spüren Sie das? Diese Anfall von Fremdscham? „Wer das liest ist doof“ ist ein Klassiker bei Achtjährigen, der allerdings nicht in einem Medium für Erwachsene verwendet werden sollte. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Wesentlich besteht dieser Fail aus der Tatsache, dass hier alle relevanten Informationen fehlen. Von einem Mehrwert ganz zu schweigen. Nein, das gefällt uns nicht!
Ich habe wirklich lange überlegt, in welche Kategorie diese Anzeige gehört. Ist sie jetzt pottenhässlich oder genau richtig? Beides irgendwie. Alle relevanten Informationen sind enthalten, es wird ein echter Mehrwert geboten und selbst das Bild hat trotz mieser Qualität eine gewisse Aussagekraft. Sie sehen, es geht nicht um Schönheit oder Geschmack. Es geht darum, gewisse Kriterien einzuhalten. Ziel erreicht!
Ein alter Bekannter, Alexander Riedl, der angeblich bestbezahlte Internet Marketer Deutschland. Nur komisch, dass außer ihm selber noch niemand etwas davon mitbekommen hat
Blasen Sie sich nicht auf. Geben Sie in Ihrer Anzeige vor, mehr zu sein als sie sind, merkt Ihre Zielgruppe das. Verlassen Sie sich drauf!