Archiv der Kategorie: In eigener Sache

Gezielt und getroffen

Manchmal ist es schon wunderlich, welche Vorschläge und Werbeanzeigen angezeigt werden.

GänsefüsschenKönnen die Gedanken lesen? Wissen die, was ich auf dem Rechner habe oder werde ich vielleicht sogar ausspioniert?

Ich kann Sie beruhigen, nichts davon ist der Fall. Aber wie funktioniert dann die personalisierte Werbung bei Facebook, Google, Amazon & Co? Gezielt und getroffen weiterlesen

Relaunch

BilderfreudeSo langsam nimmt der neue Internetauftritt von Bilderfreude Gestalt an.  Ein neueres, offeneres Design, klarere Strukturen und der alte Weblog ist jetzt in die Webseite integriert.

Leider ist das bisherige Blogsystem nicht exportfähig, daher werden wir die alten Artikel nach und nach von Hand hier einfügen und hoffen, auch die bisherigen Kommentare problemlos übernehmen zu können. Vielleicht begegnet Ihnen dadurch ja wieder der eine oder andere alte Bekannte beim Stöbern in den  Archiven Yahoo! Emoticon

Viel Spaß dabei!

Experiment Fünfi

Seit heute ist Bilderfreude bei Fünfi vertreten. Ein Marktplatz, bei dem kleine und große Gefallen für 5,- € angeboten werden. Der Niedergang der Profikultur oder einfach ein Experiment?

Zumindest macht es im Moment noch Spaß. Der Umgang mit den Usern ist wirklich lustig und inspirierend. Die Aufträge kurios und außergewöhnlich, wie zum Beispiel der Wunsch eines Users, der verschiedene Fotos von Toiletten wollte.

Und es nimmt den Leuten ein wenig die Hemmung, ihre Wünsche in die Hände von Profis zu legen. Kostet ja nur 5,- Euro, was hat man zu verlieren? Und genau das kann ich jedem nur raten – denn wenn einer Design macht ohne Designer zu sein, dann sieht es eben so aus wie wenn ich mir selbst die Haare schneide, eben „selbstgemacht“

 

Lorem ipsum dolor sit amet

Gebrochene Schriftonsetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Sicher haben Sie diesen Text schon irgendwo gesehen. Es handelt sich hierbei nicht etwa um Latein, sondern um sogenannten Blindtext, der im Schriftsatz etwa seit dem 16. Jahrhundert verwendet wurde. Lorem ipsum dolor sit amet weiterlesen